Übung 1 : vom 5. Februar bis zum 19. Februar | Übung 2 : vom 20. März bis zum 6. März | Übung 3 : vom 7. März bis zum 22. März |
Übung 4 : vom 23. März bis zum 7. April | Übung 5 : vom 8. April bis zum 23. April | Übung 6 : vom 24. April bis zum 9. Mai |
Übung 7 : vom 10. Mai bis zum 25. Mai | Übung 8 : vom 26. Mai bis zum 9. Juni | Übung 9 : vom 10. Juni bis zum 24. Juni |
Übung 10 : vom 25. Juni bis zum 10. Juli | Übung 11 : vom 11. Juli bis zum 25. Juli | Übung 12 : vom 26. Juli bis zum 9. August |
Übung 13 : vom 10. August bis zum 25. August | Übung 14 : vom 26. August bis zum 9. September | Übung 15 : vom 10. September bis zum 25. September |
Übung 16 : vom 26. September bis zum 10. Oktober | Übung 17 : vom 11. Oktober bis zum 26. Oktober | Übung 18 : vom 27. Oktober bis zum 11. November |
Übung 19 : vom 12. November bis zum 27. November | Übung 20 : vom 28. November bis zum 11. Dezember | Übung 21 : vom 12. Dezember bis zum 27. Dezember |
Übung 22 : vom 28. Dezember bis zum 12. Januar | Übung 23 : vom 13. Januar bis zum 28. Januar | Übung 24 : vom 29. Januar bis zum 4. Februar |
Übung der drei Geheimnisse
Es ist überliefert, daß die Übung der drei Geheimnisse Traurigkeit verscheucht, Furchtsamkeit mindert, Missgeschick und Unglück abwendet und Depressionen verhindert. Sie ist dafür bekannt, daß sie den persönlichen Magnetismus und die intuitiven und geistigen Kräfte steigert. Die drei Geheimnisse sind: das Geheimnis des Körpers, das Geheimnis des Tons und das Geheimnis des Gedankens. |
![]() |
Beschreibung
Sitzen mit gekreuzten Beinen und aufrechtem Oberkörper. Die Handflächen ruhen auf den Oberschenkeln. Das „Siegel des Tse“ ( siehe Abbildung ) bilden: Daumenspitzen auf die Wurzeln der Ringfinger legen (die Handflächen liegen nach wie vor auf den Oberschenkeln). Die vier Finger schließen sich um den Daumen, wobei man langsam durch die Nase einatmet. Den Atem zum Bauch, in den „Tan Tien“ leiten, der sich sechs Zentimeter unterhalb des Nabels befindet, wobei sich der Bauch aufbläht. Das ist das Geheimnis des Körpers, Den Atem anhalten und dabei sehr langsam siebenmal im Kopf den Ton OM bilden. Die Schwingungen des Tons im rechten Ohr hören. Das ist das Geheimnis des Tons. Die Gedanken auf der „Tan-Tien“ konzentrieren. Sobald man den Atem nicht länger anhalten kann, langsam durch die Nase ausatmen und dabei den Bauch einziehen; gleichzeitig die Hände öffnen und sich dabei vorstellen, daß die Sorgen, die Ängste und das Unglück Geist und Körper verlassen. Das ist das Geheimnis des Gedankens. Die Übung sieben- bis neunundvierzigmal wiederholen, mindestens aber siebenmal. |