Grundübungen
Die richtige Anwendung der fünf Töne (Ha, Hü, Ho, Hi, Ssi) kann Erkrankungen der fünf Organe im besonderen heilen und die fünf Elemente im allgemeinen von Verunreinigung befreien. (Zur Vertiefung der Kenntnis der fünf Elemente, des Tsing, der negativen Energien, der wesentlichen Einheiten (Chenn, Roun, Pro, I, Tche) empfehlen wir die Lektüre von Traite didactique d'Acupuncture Traditioelle von A.Faubert.) Alle folgenden Übungen müssen vor Sonnenaufgang ausgeführt werden |
Wirkung auf Herz und Element Feuer
Sitzen mit gekreuzten Beinen und aufrechtem Oberkörper, Gesicht nach Süden. Langsam durch die Nase einatmen, dabei den Atem zmm Bauch in den „Tan-Tien“ leiten, der sich sechs Zentimeter unterhalb des Nabels befindet, gleichzeitig den Bauch aufblähen. Man stellt sich dabei einige Sekunden lang vor, daß diese Luft das rote „Tsing“ ist (reine, unsichtbare Energie) und daß dieses „reinigende“ Feuer vom Bauch zum Herzen emporsteigt und alle Unreinheiten und Krankheiten, die sich dort befinden, verbrennt. Dann durch den Mund ausatmen und den Bauch einziehen, dabei den Ton „Ha“ hauchen und sich vorstellen, daß gleichzeitig mit dem Atem und dem Ton alle Unreinheiten und Krankheiten den Körper verlassen. Diese Übung siebenmal ausführen; sie ist wirksam gegen Erkrankungen des Herzens und des Dünndarms, der Arterien, des Blutes und des „Chenn“. Sie bringt Freude. |
Wirkung auf Leber und Element Holz
Sitzen mit gekreuzten Beinen und aufrechtem Oberkörper, Gesicht nach Osten. Langsam durch die Nase eiatmen, dabei den Atem zum Bauch, in den „Taii-Tien“ leiten, der sich sechs Zentimeter unterhalb des Nabels befindet, gleichzeitig den Bauch aufblähen, Man stellt sich dabei einige Sekunden lang vor, daß diese Luft das unsichtbare „Tsing“ des Holzes ist, dein die Farbe Blau-Grün entspricht und daß dieses »reinigende“ Feuer des Holzes vom Bauch zum Herzen emporsteigt und alle Unreinheiten und Krankheiten, die sich dort befinden, verbrennt. Dann durch den Mund ausatmen und den Bauch einziehen, dabei den Ton „Hü“ hauchen und sich vorstellen, daß gleichzeitig mit dem Atem und dein Ton alle Unreinheiten und Krankheiten den Körper verlassen. Diese Übung siebenmal ausführen; sie ist wirksam gegen Erkrankungen der Leber, der Gallenblase, der Augen, der Sehnen und des „Roun“. Sie vertreibt den Jähzorn. |
Wirkung auf Magen und Element Erde.
Sitzen mit gekreuzten Beinen und aufrechtem Oberkörper, das Gesicht zum Himmel erhoben. Langsam durch die Nase einatmen, dabei den Atem zum Bauch, in den „Tan-Tien“ leiten, der sich sechs Zentimeter unterhalb des Nabels befindet, gleichzeitig den Bauch aufblähen. Man stellt sich dabei einige Sekunden lang vor, daß diese Luft das unsichtbare »Tsing« der Erde ist, dem die Farbe Gelb entspricht und daß dieses „reinigende“ Feuer der Erde vom Bauch zum Magen emporsteigt und alle Unreinheiten, Krankheiten und Geschwüre, die sich dort befinden, verbrennt. Dann durch den Mund ausatmen und den Bauch einziehen, dabei den Ton „Ho“ hauchen und sich vorstellen, daß gleichzeitig mit dem Atem und dem Ton alle Unreinheiten und Krankheiten den Körper verlassen. Diese Übung siebenmal ausführen; sie ist wirksam gegen Erkrankungen des Magens, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, des Mundes und des „I“. Sie verbessert die Fähigkeit zur Konzentration. |
Wirkung auf Lunge und Element Metall
Sitzen mit gekreuzten Beinen und aufrechtem Oberkörper, das Gesicht nach Westen. Langsam durch die Nase einatmen, dabei den Atem zum Bauch, in den „Tan-Tien“ leiten, der sich sechs Zentimeter unterhalb des Nabels befindet, gleichzeitig den Bauch aufblähen. Man stellt sich dabei einige Sekunden lang vor, daß diese Luft das unsichtbare „Tsing“ des Metalls ist, dem die Farbe Weiß entspricht und daß dieses „reinigende“ Feuer des Metalls vom Bauch zur Lunge emporsteigt und alle Unreinheiten und Krankheiten, die sich dort befinden, verbrennt. Dann durch den Mund ausatmen und den Bauch einziehen, dabei den Ton „Hi“ hauchen und sich vorstellen, daß gleichzeitig mit dem Atem und dem Ton alle Unreinheiten und Krankheiten den Körper verlassen. Diese Übung siebenmal ausführen; sie wirkt heilsam bei Erkrankungen der Lunge, des Dickdarms, der Nase, der Haut und des »Prö«. Sie vertreibt den Kummer. |
Wirkung auf Nieren und Element Wasser.
Sitzen mit gekreuzten Beinen und aufrechtem Oberkörper, das Gesicht nach Norden. Langsam durch die Nase einatmen, dabei den Atem zum Bauch, in den »Tan-Tien« leiten, der sich sechs Zentimeter unterhalb des Nabels befindet, gleichzeitig den Bauch aufblähen. Man stellt sich dabei einige Sekunden lang vor, daß diese Luft das unsichtbare »Tsing« des Wassers ist und daß es vom Bauch zu den Nieren strömt und sie von allen Unreinheiten und Krankheiten, die sich dort befinden, »reinigt«. Dann durch den Mund ausatmen und den Bauch einziehen, dabei den Ton »Ssi« hauchen und sich vorstellen, daß gleichzeitig mit dem Atem und dem Ton alle Unreinheiten und Krankheiten den Körper verlassen. Diese Übung siebenmal ausführen; sie wirkt heilsam bei Erkrankungen der Nieren, der Harnblase, des Gehirns, der Ohren und des »Tche«. Sie vertreibt die Angst. Anmerkung: Bei dieser Übung nicht an die Farbe Schwarz, denken, die zwar dem Element Wasser zugeordnet ist, die aber vor allem die Abwesenheit von Farbe symbolisiert. |