Chi Gong   <===    

Äußeres Chi Gong

zu beachten bei allen Übungen

Zu Beginn der Übungen einatmen. . Bei der Rückbewegung ausatmen.

Alle Bewegungen werden sehr langsam ausgeführt. Hinbewegungen unter starker Spannung - Rückbewegungen gelöst (Ausnahmen werden beschrieben).

Bei den Übungen, bei denen man in die Knie einsackt (3-9) und sehr tief heruntergeht (Oberschenkel werden fast parallel zum Boden gehalten), aber wiederum nur soweit, sodaß die Wirbelsäule gerade bleibt.

Bei allen Übungen ist die Konzentration auf die Atmung und die Ausführung der Bewegung gerichtet.

Diese Übungen wirken zur :

  • Kräftigung der äußeren und inneren Konstitution
  • Stärkung der Lungenfunktionen
  • Verteilung von Chi

Dauer der Übungen :

Die Übungen werden mindestens 2 mal ausgeführt und je nach Konstitution erhöht !

Chi Kong Übung 1

Schulterbreit stehen, die Arme locker an der Seite.

Den Körper nach links drehen.

Die Füße bleiben während der ganzen Übung parallel und fest mit dem Boden verbunden.

Im Endpunkt der Drehung die Schultern einmal kurz nach hinten recken.

Dann wird der Körper zurück in die Ausgangsposition gedreht.

Nun macht man die gleiche Bewegung nach rechts.

Chi Kong Übung 2

Schulterbreit stehen, die Daumen hinter die Brustmuskel klemmen, die Fingerspitzen berühren sich vorne.

Den Kopf bis zum linken Knie bewegen, die Beine bleiben gestreckt.

Dann den Kopf unten zur Körpermitte bewegen und wieder hochgehen in Ausgangsposition.

Die gleiche Bewegung nach rechts ausführen.

Chi Kong Übung 3

Doppeltschulterbreit stehen, die Arme hängen locker an der Seite, etwas hinter dem Körper.

Die Handinnenflächen zeigen zueinander.

In den Knien sacken und versuchen mit den Fingerspitzen den Boden zu berühren.

Dann wieder in die Ausgangsposition gehen.

Chi Kong Übung 4

Doppeltschulterbreit stehen.

Die Hände hinter dem Rückem ineinander verkrallen und den RECHTEN Ellenbogen so hoch wie möglich anheben.

Der Blick ist immer auf den hochgehobenen Ellenbogen zu halten !

Nun einatmen, in den Knien so tief wie möglich sacken und den LINKEN Ellenbogen dabei so hoch wie möglich heben.

Während dieser Bewegung den Atem anhalten !

Dann mit dem Körper wieder hochgehen und ausatmen.

Dann einatmen und die Bewegung andersherum ausführen.

Chi Kong Übung 5

Doppeltschulterbreit stehen.

Die Daumen liegen auf den Drüsen rechts und links vom Kehlkopf.

Die übrigen Fingerspitzen liegen gegeneinander und bilden an der Nase ein Dach.

So tief wie möglich in den Knien sacken.

Die Daumen üben Druck auf die beiden Drüsen aus.

Dann wieder aufrichten.

Dabei streicht man mit den Daumen an den Seiten des Gesichts entlang bis zur Stirn.

Chi Kong Übung 6

Doppeltschulterbreit stehen.

Die Hände ineinander verschränken und die Arme gestreckt nach vorne in die Waagrechte bringen.

Die Handinnenflächen zeigen nach vorne.

In den Knien so tief wie möglich sacken und dabei die Arme gestreckt nach oben bringen, soweit wie möglich hinter den Kopf.

Den Körper aufrichten und die Arme wieder in die Waagrechte bringen

Chi Kong Übung 7

Doppelt schulterbreit stehen.

Die Hände ineinander verschränken und die Arme gestreckt nach vorne in die Waagrechte bringen.

Die Handinnenflächen zeigen nach vorne.

In den Knien so tief wie möglich sacken und dabei die Handaußenflächen zur Stirn bringen und die Ellenbogen einmal kurz nach oben recken.

Den Körper aufrichten und die Arme wieder nach Vorne in die Waagrechte bringen

Chi Kong Übung 8

Doppeltschulterbreit stehen,

die Hände ineinander verschränken und die Arme gestreckt nach vorne in die Waagrechte bringen.

Die Handinnenflächen zeigen nach vorne.

In den Knien so tief wie möglich sacken und dabei die Handaußenflächen zur Stirn bringen.

Dann die Handinnenflächen zum Gesicht drehen, so daß die Daumenknöchel neben den Nasenflügeln liegen.

Den Körper aufrichten.

Dabei mit den Knöcheln entlang der Nase hochdrücken und im letzten Augenblick an der Nasenwurzel abstreifen.

Chi Kong Übung 9

Doppeltschulterbreit stehen.

Die Fäuste unter die Achselhöhlen klemmen, die Ellenbogen unter Spannung nach vorne bringen.

Nun soweit wie möglich in den Knien sacken.

Unten dann mit den Ellenbogen eine Kreisbewegung nach hinten und eine nach vorne ausführen. (Ellenbogen wieder unter Spannung vorne).

Den Körper aufrichten, Spannung lösen.

Chi Kong Übung 10

Etwas mehr als schulterbreit stehen.

Die Arme waagrecht zur Seite ausstrecken.

Rechte Hand zur Faust ballen, nur den Mittelfinger strecken.

Nun den rechten Arm soweit wie möglich nach oben heben, der linke Arm geht in einer Linie mit dem rechten Arm nach unten.

Der Blick konzentriert auf den Mittelfinger der rechten Hand gerichtet.

Ausatmen und die Arme wieder in die Waagrechte bringen.

Nun das gleiche andersherum.

( Während man den Arm hochbewegt sackt man in der Taille stark ein.

Wichtig ist, daß der Blick während der gesamten Übung immer auf den rechten bzw. linken Mittelfinger gerichtet ist ).